Hilfe, das Türschloss klemmt! 5 Tipps, die Abhilfe schaffen (2024)

Zuletzt geändert: 16. November 2021

Regen, Hitze, Sonne, Eis: Türschlösser sind jeden Tag großen Belastungen ausgesetzt. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass manchmal der Schlüssel klemmt. Doch in den meisten Fällen müssen Sie nicht direkt den Profi rufen. Wir verraten Ihnen fünf hilfreiche Tipps, die Sie anwenden können, wenn das Türschloss mal wieder klemmt.

Das Türschloss klemmt – daran kann es liegen

Hilfe, das Türschloss klemmt! 5 Tipps, die Abhilfe schaffen (1)

Für ein klemmendes Türschloss kann es viele Gründe geben.

Nichts ist ärgerlicher: Sie kommen nach einem anstrengenden Tag nach Hause und der Schlüssel lässt sich einfach nicht im Schloss drehen. Oder Sie stehen vollgepackt vor Ihrem Haus, Ihre Kinder quengeln schon und das Türschloss klemmt. Fast jeder kennt dieses Problem. Doch warum klemmen Schlösser? Wir zeigen Ihnen mögliche Ursachen:

Art der Tür

Vor allem Holztüren sind sehr anfällig für klemmende Schlösser. Morgens kalt, am Mittag warm – Temperaturschwankungen sorgen dafür, dass sich das Holz innerhalb weniger Stunden verzieht. Das wiederum erzeugt minimale Verschiebungen in der feinen Mechanik des Schlosses und schon lässt sich der Schlüssel nicht mehr richtig drehen.

Öl im Schloss

Jedes Türschloss wird von Zeit zu Zeit geölt. Doch auch das kann zu Problemen mit dem Schließmechanismus führen. Schmutz und Staub verbinden sich mit den Ölresten zu einer Schmutzschlicke. Der Schlüssel passt nicht mehr richtig und das Türschloss klemmt.

Verbogener Schlüssel

Auch Schlüssel müssen jede Menge aushalten. Durch die oft jahrelange Benutzung verbiegt sich das Metall und verkantet während der Drehbewegung im Schloss. Oder Sie benutzen einen neuen Schlüssel, der nicht sorgfältig genug produziert wurde. Er passt daher nicht genau in den Schließzylinder und verursacht Probleme beim Aufschließen.

Feder im Türschloss gebrochen

In manchen Fällen liegt das Problem tiefer und kleine Teile des Schlosses, wie zum Beispiel Federn, brechen ab. Die Drehbewegung wird nicht mehr auf den Schließbolzen übertragen und Sie stehen vor verschlossener Tür.

Sie sehen, es gibt einige Möglichkeiten, warum Ihr Türschloss plötzlich klemmt. Doch bevor Sie den oft teuren Schlüsseldienst kontaktieren, haben wir fünf erprobte Tipps für Sie gesammelt, die im Notfall helfen können.

5 Tipps, wenn das Türschloss klemmt

Hilfe, das Türschloss klemmt! 5 Tipps, die Abhilfe schaffen (2)

5 Tipps, wenn das Türschloss klemmt.

Gerade am Wochenende oder spät abends lassen sich Schlüsseldienste ihren Service teuer bezahlen. Dabei hilft es, ein paar einfache Tipps selbst auszuprobieren, bevor der Profi eingreifen muss. Doch ein Hinweis vorweg: Drehen Sie den Schlüssel nie mit Gewalt! Im schlimmsten Fall wird er brechen und Sie kommen um den kompletten Ausbau des Türschlosses nicht herum.

1. Mit Gefühl probieren

Vor allem bei Holztüren liegt das Problem häufig am witterungsbedingt verzogenen Material. Es hilft daher, ein wenig Gefühl beim Schlüsseldrehen zu zeigen.

Versuchen Sie während des Aufschließens leicht am Türknopf zu ziehen oder die Tür in den Rahmen zu drücken. Das löst die Spannung, die kurzzeitig im Schloss entsteht.

Auch das Anheben der Tür oder ein paar leichte Schläge auf Türblatt und Schloss können Abhilfe schaffen.

2. Ölen

Jede mechanische Vorrichtung benötigt Pflege. Schlösser an Außentüren sind besonders betroffen und führen häufig zu Problemen. Regen und Feuchtigkeit spülen jegliche Fette buchstäblich aus. Fehlendes Schmieröl ist daher ebenfalls eine häufige Ursache, wenn das Türschloss klemmt.

Mit passenden Schmiersprays können Sie das Öl direkt in das Innere des Schließzylinders sprühen. Verteilen Sie zusätzlich etwas Öl auf dem Schlüssel, um den Effekt zu verstärken.

Ist das Aufschließen wieder problemlos möglich, drehen Sie sicherheitshalber den Schlüssel einige Male im Türschloss hin und her, um das Schmieröl besser zu verteilen.

Noch ein Tipp: Bewahren Sie das Öl an einer für Sie zugänglichen Stelle auf. Dann können Sie jederzeit darauf zurückgreifen, wenn das Türschloss klemmt.

3. Dreck entfernen

Das regelmäßige Ölen des Schlosses kann jedoch auch zu Problemen führen, denn die schmierige Flüssigkeit zieht Dreck und Staub an. Dadurch passt der Schlüssel nicht mehr exakt ins Schloss und Sie können Ihre Tür nicht mehr aufschließen.

Mit einer aufgebogenen Haar- oder Sicherheitsnadel können Sie vorsichtig eventuell feststeckenden Dreck aus dem Schließzylinder entfernen. Alternativ eignen sich auch Sprühreiniger, die alle fettenden Reste und Dreck aus dem Schloss spülen.

Halten Sie einfach den Strahl direkt auf das Schloss gerichtet und warten Sie solange, bis die Verschmutzungen herausfließen.

Auch hier gilt: Lagern Sie die Sprühdose an einem immer erreichbaren Ort, damit Sie im Notfall darauf zugreifen können.

4. Schlüssel auf Fehler untersuchen

Manchmal ist nicht das Schloss, sondern der Schlüssel das Problem, warum sich Ihre Tür nicht mehr aufschließen lässt. Prüfen Sie ihn daher auf mögliche Verbiegungen.

Dafür legen Sie Ihren Schlüssel auf eine ebene Fläche. Sollte der Schlüssel nicht komplett aufliegen, können Sie ihn vorsichtig mit einem Hammer wieder gerade klopfen.

Verwenden Sie einen neuen Schlüssel und das Türschloss klemmt plötzlich, ist vielleicht das Duplikat nicht einwandfrei gearbeitet. Lassen Sie ihn daher von einem Fachmann prüfen.

5. Türschloss defekt

Helfen alle oben genannten Tipps nicht, ist vermutlich Ihr Schloss defekt. Eine gerissene Feder oder ein abgebrochener Zahn sorgen dafür, dass das Türschloss klemmt.

Sofern Sie handwerklich geschickt sind und das nötige Werkzeug besitzen, können Sie das Schloss selbstständig ausbauen und eventuell reparieren. Doch in den meisten Fällen führt kein Weg am Profi vorbei.

Klemmende Türschlösser sind ein Ärgernis, an dem niemand vorbeikommt. Mit unseren Tipps sind Sie darauf vorbereitet und sparen sich unnötige Kosten. Sollte das Schloss jedoch beschädigt sein, hilft nur noch der Ausbau und häufig ein Schlüsseldient. Jetzt sind Sie gefragt: Welche Tipps kennen Sie noch, wenn das Türschloss mal wieder klemmt? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge in den Kommentaren.

4. Oktober 2019

Hilfe, das Türschloss klemmt! 5 Tipps, die Abhilfe schaffen (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Edmund Hettinger DC

Last Updated:

Views: 5733

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Edmund Hettinger DC

Birthday: 1994-08-17

Address: 2033 Gerhold Pine, Port Jocelyn, VA 12101-5654

Phone: +8524399971620

Job: Central Manufacturing Supervisor

Hobby: Jogging, Metalworking, Tai chi, Shopping, Puzzles, Rock climbing, Crocheting

Introduction: My name is Edmund Hettinger DC, I am a adventurous, colorful, gifted, determined, precious, open, colorful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.